|
Willkommen bei der |
Freizeitmannschaft Dörbach |
|
 |
 |

|
 |
Nachdem auf der Startseite bereits einiges über die
Entstehungsgeschichte der Freizeitmannschaft Dörbach zu lesen ist, hier noch
einige herausragende Ereignisse aus der mittlerweile 34-jährigen Geschichte.
1988 1996 2000
2003 2008
1988:
Freizeitmannschaft aus Dörbach spendete 2.500,- DM Übergabe des Schecks im
Bildungs- und Pflegeheim Maria Grünewald -
gelungenes Fest
Wittlich. Anlässlich des Grünewaldfestes im Bildungs- und Pflegeheim Maria
Grünewald am Sonntagmorgen überreichte der erste Vorsitzende der
Freizeitmannschaft Barzen aus Dörbach, Edgar Thiel, der Heimleiterin einen
Scheck in Höhe von beachtlichen 2.500,-DM.
Edgar Thiel und Josef Faas bei der Scheckübergabe
(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder Normalgröße) Anlässlich des zehnjährigen Vereins-bestehens hatte die Dörbacher
Freizeitmannschaft im Mai 1988 Dörbach ein Fest mit Pokalturnieren durchgeführt
und festgelegt, dass die Freizeitmannschaft mit der Hälfte des Reinerlöses die
Arbeit im Bildungs- und Pflegeheim Maria Grünewald unterstützen will. Frau Endres
bedankte sich im Namen der Heimbewohner für die großartige Idee, dass sich
Nichtbehinderte den Gewinn eines Festes mit Behinderten von Maria Grünewald
teilen. 1.250,- DM seien für eine Ferienmaßnahme in der Gruppe Kölzer und die
restliche Summe für die wohnliche Ausgestaltung einer sanierten Wohngruppe
gedacht. Herr Thiel versicherte, dass alle Vereinsmitglieder "sehr gerne den
Gewinn geteilt" haben und daß die Verbindung zwischen der Freizeitmannschaft
Barzen Dörbach und Maria Grünewald weiter bestehen wird.
Den übrigen Tag genossen die zahlreichen Gäste beim Grünewaldfest. Während für
das leibliche Wohl bestens gesorgt war, gab es für die begeisterten Gäste viel
Musik, Tänze, Spiel und Unterhaltung.
(Artikel aus der örtlichen Lokalpresse: Trierischer
Volksfreund-Moselzeitung- Ausgabe vom 5.Juli 1988)
1996:
Auf Bierkisten das Ziel ansteuern
Kleine Olympiade in Dörbach:
Geschicklichkeit bei Last fast Gaas Games gefragt
Dörbach.(pas) Fast schon Olympischer Kampfgeist brachten 16 Erwachsenen und drei
Kinder Mannschaften bei den seit 1990 alle zwei Jahre stattfindenden Last Fast Gaas Games in Dörbach auf. Zwar waren es nicht ganz so viel Disziplinen wie bei
den richtigen Spielen jedoch mussten die Wettkämpfer ein ebenso großes Geschick
im Kampf um den Sieg aufwenden.
(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder Normalgröße)
Unter der routinierten Organisation der Freizeitmannschaft Barzen Dörbach,
hierbei insbesondere Ludwig Schottler, traten jeweils zwei Mannschaften zu vier
Personen auf einem rund 50m langen Hindernis-Parcours gegeneinander an.
Die erste Aufgabe bestand darin, sich auf fünf umgedrehten Bierkästen fort zu
bewegen, in dem der letzte des Teams den hinten liegenden Bierkasten nach vorne
bis zum 1. Teamkollegen durchreichte und dieser den Bierkasten vorne anlegen
konnte.
Nachdem die zweite Aufgabe, die darin bestand, dass jede Mannschaft vier Bälle
in einen Basketballkorb zu werfen hatte, gelöst worden war, zählten Kraft und
Geschwindigkeit beim dritten Wettbewerb. Hier galt es für einen Mitspieler, eine
250 kg schwere Badewanne mit seinen Mitstreitern möglichst schnell zur
Endstation zu schieben. Dort musste ein Behälter von den Spielern mit Wasser
gefüllt werden. Als Trichter dienten zwei ausgedehnte Toiletten. In der
Wettkampfpause wurde durch einen "Großbritannien-Import", ein "DUCK-RACE"
(Entenrennen) für kurzweilige Unterhaltung gesorgt. Auf der Bendersbach
lieferten sich von den Zuschauern zuvor für ein geringes Entgelt gekaufte
Plastik-Enten ein atemberaubendes Rennen. Strahlender Sieger der dritten "Last
fast Gaas Games" wurde eine Gruppe des Jugendtreffs Dörbach.
(Artikel aus der örtlichen Lokalpresse: Trierischer
Volksfreund-Moselzeitung- Ausgabe vom 28.August 1996)
2000:
Wer die Freizeitmannschaft kennt, weiß, dass sie eine besondere Verbundenheit zu
Irland pflegt. Darum lag es nah, dieses schöne Land einmal zu besuchen. Im April
2000 war es dann soweit. Frühmorgens ging es mit dem Bus los über Paris nach
Cherbourg. Von dort ging es auf die Fähre, die uns in einer 24-stündigen,
stürmischen Überfahrt um England herum nach
Rosslare
in Irland brachte. Nach 2-tägigem Aufenthalt in der Hauptstadt Dublin ging es
mit dem Bus weiter nach
Cork mit einer
Zwischenstation in
Kilkenny,
dem Herkunftsort des Bieres, welches wir beim Irish-Breakfast ausschenken.
Weiter statteten wir noch einigen sehenswerten Orten auf unserer Reise durch
Irland einen Besuch ab, wie
Glendalough,
einer Klosteranlage aus 6. Jahrhundert und
Mizen Head,
einem 200m hohen Felsriegel, der sich in den Atlantik schiebt. Nach 4 Tagen
Irland ging es mit der Fähre zurück Frankreich. Abgerundet wurde die Rückreise
mit einer Stadtrundfahrt durch Paris.
Bildergalerie
2003:
Vom 7. bis 9. September 2003 feierte die Freizeitmannschaft ihr 25-jähriges
Bestehen. Während der Samstag im Zeichen des Fußballs stand, wo unter anderem
noch einmal die Gründermannschaft ein Spiel bestritt, fand Sonntags das
traditionelle Irish-Breakfast und eine neue Auflage der
Last-Fast-Gaas-Games und des Duckrace statt. Untermalt wurde die Veranstaltung
durch einen Auftritt der
Dudeldorf-Lions Pipes &
Drums.
Bildergalerie
2008:

(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder Normalgröße)
Nach weiteren 5 Jahren war es dann wieder soweit. Im ähnlichen Rahmen wie schon
2003 wurde der 30-jährige Geburtstag der FZM gefeiert. Diesmal stand der
Samstagabend im Zeichen von Live-Musik. Neben der Band
"Secondary Airflow", einer Band, die in ihrem Repertoire überwiegend Musik
der 70- und 80er Jahre hat, trat What the Hank, eine junge Nachwuchsband aus
Dörbach auf.
Sonntags ging es dann weiter unter dem Motto
"Spiel und Spaß in der Gaas" , einem umfangreichen Kinderprogramm mit Hüpfburg,
Duckracing, Ballonwettbewerb, Kinderschminken und noch vielem mehr.
Impressionen rund um das Jubiläumsfest können sie den folgenden
Bildergalerien entnehmen.
Rund ums Fest
Ballonwettbewerb
Duck-Racing
Irish Breakfast
Kinderschminken
Malwettbewerb
Secondary Airflow und What The Hank
|
 |
|
|