 |

|
 |
An einem feuchtfröhlichen Abend, es
war so der 14.10.1978,
beschlossen die Stammtischbrüder des

(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder
Normalgröße)
" Buggs Bunny Boskob Club "
dessen Sitz sich damals in der Waldschänke befand, eine
Thekenmannschaft
zu gründen. Dies war die Geburtsstunde des FC
Waldschänke, denn so nannten sich
die Stammtischler nun. Was nun folgte, waren ein paar schöne
Jahre "beim Gerd",
die einige Ehemalige gerne als gute alte Zeit bezeichnen.
Höhepunkte dieser
Jahre waren sicherlich das unvergessliche Trainingslager in Schillingen
sowie
die Fahrt nach Idar-Oberstein.
Als die Waldschänke dann Ende 1984 Ihre Pforten schloss,
musste die Mannschaft
ihr Vereinslokal wechseln und spielte ab 1985 unter dem Namen
Freizeitmannschaft Barzen DÖRBACH.

(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder
Normalgröße)
Auch hier wurde mit gutem Erfolg an vielen Pokalturnieren teilgenommen.
Das Gesicht der Mannschaft hat sich gegenüber dem
Gründungsjahr stark verändert.
Nur noch 5 Gründungsväter sind aktiv erhalten
geblieben.
War die damalige Mannschaft eine überdurchschnittlich junge
gewesen,
so hat sich das im Laufe der Jahre geändert. Heute
gehören 53 aktive und
inaktive Mitglieder zwischen 18 und 52 Jahren
der Freizeitmannschaft an.

(Bild anklicken zum vergrößern, Doppelklick wieder
Normalgröße)
Die Freizeitmannschaft Barzen Dörbach kann heute mit Fug und
Recht
von sich behaupten, ein fester Bestandteil des Dörbacher
Vereinslebens
zu sein.
Insbesondere innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich der ehemals
lockere
Zusammenschluss einiger Fußballbegeisterter "
Stammtischbrüder" zu einem Verein
entwickelt, der den Namen Freizeitmannschaft zu Recht trägt.
Längst beschränken
sich die Aktivitäten nämlich nicht mehr aufs
Fußballspielen. Vielmehr hat sich
die Freizeitmannschaft Barzen erfolgreich der Aufgabe verschrieben,
für
Mitglieder und Dorfbevölkerung ein besonderes Freizeitangebot
zu bieten.
So veranstaltet der Verein seit 1990 alle 2 Jahre mit wachsender
Resonanz die
mittlerweile über die Dorfgrenzen hinaus bekannten
" LAST FAST GAAS GAMES " .
Dieser etwas futuristisch anmutende Veranstaltungsnamen lehnt sich an
den
Dorfmittelpunkt von Dörbach, die " GAAS ". Lustige Spiele mit
Badewannenrennen,
Kinderunterhaltung und ähnlichen Bonbons sind der
Höhepunkt dieser LAST FAST
GAAS GAMES . Teilnehmer sind zahllose Mannschaften aus der ganzen
Region. Vom
Männergesangverein bis zur Betriebsmannschaft, vom spontanen
lockeren
Zusammenschluss am Bierstand bis zu immer wieder gern gesehenen
Frauenteams.
Aber auch anderweitig macht sich die Freizeitmannschaft Barzen
Dörbach für die
aktive Freizeitgestaltung aller Mitbürger, besonders der
Familien stark.
So wird jedes Jahr eine ganztägige Familienfahrt für
Vater mit Kind, Großmutter
mit Enkel, Onkel mit Patenkind usw. angeboten, die großen
Anklang findet.
Zur Fastnachtzeit wird mit immer wieder tollen
Überraschungselementen
versehenen Vorträgen aktiv an den Kappensitzungen des
Karnevalsvereins
teilgenommen, sowie jedes Jahr ein prächtiger Motivwagen zum
Karnevalsumzug
präsentiert.
I1997 stellte die Freizeitmannschaft dann erstmals ein
" IRISH BREAKFAST "
auf die Beine.
Sonntags morgens " an da GAAS " gab es deftiges
Frühstück für jung und alt mit
original
IRISH BEER ( KILKENNY).
Die Resonanz war so überwältigend - und das trotz
einem riesigen Jahresangebot
an Dörbacher Dorffesten! -, dass der Verein sich gezwungen
sah, diese tolle
Veranstaltung zu wiederholen.
Nachdem nun auch das Restaurant Barzen im Jahre 1999 seine Pforten
geschlossen
hat, lebt die Freizeitmannschaft unter dem Namen
FZM-Dörbach
weiter. Alles in allem kann die Freizeitmannschaft Dörbach mit
Stolz auf die
vergangenen Jahre zurückblicken, in denen sie sich zu einer
echten Dörbacher
Institution entwickelt hat.
|
 |